DATENSCHUTZ
Informationen zum Datenschutz bei Nutzung der Website
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren einschlägigen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Abschnitt I.
Allgemeine Informationen
I. Erhebung personenbezogener Daten
-
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder zum Vertragsabschluss erforderlich sind. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall zum Beispiel die Kommunikation mit Ihnen erschweren bzw. verzögern.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden jederzeit durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust und Missbrauch geschützt. Sie werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen, z.B. bei Nutzung des Kontaktformulars, werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security-Technologie (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
-
Teilweise werden Ihre Daten von uns an Dritte und / oder Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Rechenzentren, Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung, Postdienste für die Brief- und Warenzustellung) übermittelt, die uns bei der Vertragsabwicklung unterstützen oder um der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nachzukommen. Sind Dritte Dienstleister, wurden sie von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, Auftragsverarbeiter sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Ihre Daten werden weitergegeben, sofern Sie zuvor in die Übermittlung eingewilligt haben oder wir gesetzliche oder vertraglich hierzu verpflichtet oder berechtigt sind.
II. Verantwortlicher der Verarbeitungen
„Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Panthera Automotive GmbH
Fritz-Arnold-Straße16
78467 Konstanz
E-Mail: info@panthera-automotive.com
Telefon: + 49 75 31 80 20 15-20
III. Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen ergeben sich aus der Vorschrift des Art. 6 DSGVO, wobei unsere Datenverarbeitungen vorwiegend
-
auf Grundlage einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
-
zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b. DSGVO
-
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO
-
zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO
-
zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
erfolgen.
IV. Ihre Rechte als Betroffene/r
-
Sie haben gemäß der DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO (siehe hierzu auch nachstehenden Absatz).
-
Sie haben zudem nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
-
nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen als betroffene Person und uns als Verantwortlicher erforderlich ist,
-
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen als betroffene Person enthalten oder
-
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
-
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
V. Ihre Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Ihr Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Ihr Widerspruchsrecht bei berechtigten Interessen
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihr Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder Wahrung berechtigter Interessen führt.
Wettbewerbsrechtlicher Hinweis nach § 7 Absatz 3 UWG
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Produkte (Waren und Dienstleistungen) von uns zu informieren, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für Sie von Interesse sind.
Falls Sie solche Werbung nicht (weiter) erhalten möchten, können Sie hiergegen jederzeit Widerspruch erheben, ohne dass Ihnen hierfür andere Übermittlungskosten als nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie formlos sowohl per Post, Fax, Telefon oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten übermitteln. Nachdem Sie Widerspruch eingelegt haben, werden wir Ihnen keine weiteren Werbemails zusenden.
Abschnitt II.
Informatorische Nutzung unserer Website & Einsatz von Cookies
I. Datenerhebung bei rein informatorischer Nutzung
-
Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Bei einer bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich z.B. nicht über unser Kontaktformular an uns wenden oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) speichert. Folgende Daten werden erhoben: – Browsertyp/ Browserversion -verwendetes Betriebssystem -Referrer URL -Hostname des zugreifenden Rechners -Uhrzeit der Serveranfrage
-
Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
-
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse an der Erreichung der vorgenannten Zwecke.
-
Die gespeicherten Daten löschen wir, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
-
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
II. Cookies
-
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die wir auf Ihrem Computer speichern und durch welche wir bei erneutem Aufruf unserer Seite, um die Navigation im Internet oder Transaktionen zu erleichtern oder Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu erlangen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
a)Diese Website nutzt Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie innerhalb einer Browser-Sitzung auf unsere Website zurückkehren.
b) Daneben verwenden wir auch Persistent-Cookies. Persistente Cookies ermöglichen, dass Ihr Gerät erkannt wird nachdem eine Browser-Sitzung beendet ist und eine neue Browser-Sitzung begonnen hat. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
-
Wir setzen Cookies dazu ein, die Abrufbarkeit und die korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen sowie die Nutzung einfacher und effektiver zu gestalten. Außerdem verwenden wir Cookies, um die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
-
Der Einsatz von Session-Cookies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO in dem berechtigten Interesse an der Erreichung der vorgenannten beschriebenen Zwecke unter (2).
-
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Daneben können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. das Annehmen von Cookies generell ausschalten. Die Internet-Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er gefragt wird, bevor Cookies gesendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres eingesetzten Browsers. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den gängigsten Browsern verwalten und deaktivieren können: Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Abschnitt III.
Besondere Nutzungsformen (weitere Funktionen / Leistungen) unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website (siehe Abschnitt II.) bieten wir verschiedene weitere Leistungen und Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigen und nutzen.
I. Kontaktaufnahme über unsere E-Mail
-
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns zu dem Zweck gespeichert, Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, wenn Ziel der Kontaktaufnahme ein Vertragsabschluss ist, und lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Abschnitt IV.
Online-Werbung / Tracking
III. Google Ads mit Conversion-Tracking
-
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website Google Ads, ein Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), ein. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dieses Cookie ermöglicht es Google, Besucher-Statistiken anzulegen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Sofern Sie unsere Website besucht und das auf Ihrem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder unserer Webseiten wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über unsere Webseiten hinweg nachverfolgt werden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
-
Wir nutzen Google Ads, um zu ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Vermarktung unserer Website zu optimieren.
-
Die Conversion-Tracking-Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.
-
Durch den Einsatz von Google Ads wird ein Server von Google aufgerufen. Dieser Server kann in den USA stehen. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Zertifizierung bestätigt nach dem Durchführungsbeschluss der EU Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau.
-
Sie können die Installation der Cookies von Google Ads auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
-
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
-
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
-
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
-
Nähere Informationen zu Google Ads, Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Abschnitt V.
Datenverarbeitung durch Dritte bei eingebundenen externen Inhalten
-
Zum Teil erheben Dritte über eingebundene externe Inhalte (sog. „embeds“ oder „iframes“) selbst Daten auf unseren Angeboten. Die externen Inhalte können z.B. Javascript-Inhalte oder Bibliotheken sein.
-
Wir integrieren Drittanbieter in unsere Website, um diese für Sie attraktiver zu gestalten.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse daran, unser Angebot für die Nutzer insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten und im Interesse einer ansprechenden und informativen Darstellung unserer Online-Angebote Bitte berechtigtes Interesse ergänzen
-
Auf die Datenerhebung haben wir keinen direkten Einfluss. Einstellungen hierzu können Sie direkt beim jeweils Verantwortlichen des eingebundenen Inhalts vornehmen.