DATENSCHUTZ
Informationen zum Datenschutz für Instagram
Im Folgenden informieren wir Sie über unsere Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Instagram-Seite und die Ihnen hierbei uns gegenüber zustehenden Rechte im Datenschutz.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram austauschen und teilen.
Instagram ist ein Produkt von Facebook. Alle über Instagram erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet.
Sie können sich über uns und unsere Dienstleistungen auch über unseren Internetauftritt unter www.panthera-automotive.de informieren. In diesem Fall erhält Facebook keinerlei Informationen.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei Nutzung unserer Instagram-Seite
Die von Ihnen auf unser Instagram-Seite übermittelten Daten wie zum Beispiel Kommentare, Likes, private Nachrichten oder Fotografien werden durch das soziale Netzwerk Instagram veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere als die nachfolgenden Zwecke verwendet oder verarbeitet.
Wir verarbeiten die von Ihnen auf unserer Instagram-Seite eingegebenen Daten, indem wir diese ggf. kommentieren und teilen und auf deren Basis wir mit Ihnen über das soziale Netzwerk kommunizieren. Wir behalten uns hierbei vor, Inhalte zu löschen, sofern dies aus unserer Sicht erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesen Fällen unser berechtigtes Interesse an unserer Öffentlichkeitsarbeit und unserer Unternehmenswerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie über den Instagram-Messenger Kontakt zu uns aufnehmen oder uns Anfragen senden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der Kontaktanfrage und der damit verbundenen technischen Administration verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Kontaktanliegens gemäß Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihr Kontaktanliegen auf den Abschluss eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktanfrage verarbeiteten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Kontaktanfrage gehen wir davon aus, dass eine weitere Speicherung nicht erforderlich ist, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Für die Beantwortung Ihrer Anfragen werden wir Sie gegebenenfalls auf alternative, sichere Kommunikationswege verweisen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Instagram von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege, zum Beispiel über die in unserem Impressum genannte Anschrift, Kontakt mit uns auf.
Sofern Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung keinen Gebrauch machen, löschen wir Ihre Daten unverzüglich nach Wegfall der vorgenannten berechtigten Interessen oder schränken die Verarbeitung ein, falls rechtliche Verpflichtungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. c DSGVO einer Löschung entgegensteht.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die durch Cookies, die auf Ihren mobilen Endgeräten, auf denen Sie Instagram nutzen, verarbeitet werden. Die erhobenen Daten verarbeitet Facebook u.a. zu den Zwecken der Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Produkte und um Werbung besser auf Ihre persönlichen Neigungen und Interessen hin anzupassen. Daneben werden diese Informationen uns als Betreiber der Instagram-Seite als statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Seite in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Daneben können uns auch demografische und geografische Informationen zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten.
Sofern Besucher Instagram auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Für uns als Betreiber der Instagram-Seite ist nicht erkennbar, in welchen Ländern innerhalb oder außerhalb der EU, in welchem Umfang und für welche Dauer die Daten durch Facebook gespeichert werden, noch ob und inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt oder welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen und an wen die Daten weitergegeben werden. Insbesondere ist für uns nicht erkennbar, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang Facebook, unabhängig davon ob Sie als User des sozialen Netzwerkes angemeldet oder registriert sind oder nicht, Webtrackingtools einsetzt und Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, um beispielsweise Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen oder Vorlieben auszuwerten oder in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden. Auch ist uns nicht bekannt, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang Facebook verarbeitete Daten aus dem Besuch unserer Seite für eigene Zwecke verwendet oder ob diese an Dritte weitergegeben werden.
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook Daten über Sie verarbeitet, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und ggf. ihren Browser beenden und neu starten.
Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook- und Instagram-Einstellungen unter die Facebook Ad-Preferences, im Instagram Privatsphäre & Sicherheit-Bereich, mit dem Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram und den von Facebook angebotenen Möglichkeiten der Verwaltung und Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenrichtlinie des Anbieters in der jeweils geltenden Fassung unter https://help.instagram.com/519522125107875 und unterdem Punkt „Datenschutzrichtlinie“ auf der Startseite des sozialen Netzwerkes.
III. Ihre Betroffenenrechte
Werden Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
V. Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO & Kontaktdaten
Wir als Betreiber der Instagram-Seite und Facebook sind gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche.
Wir verarbeiten Daten wie unter I. aufgezeigt, Facebook erhebt und verarbeitet Daten wie unter II. beschrieben.
Sie können Ihre unter III. aufgezählten Rechte jederzeit sowohl uns gegenüber als auch gegenüber Facebook Ireland Limited („Facebook Ireland“) geltend zu machen.
Soweit Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen, erreichen Sie uns postalisch über unsere Hausanschrift in der Fritz-Arnold-Straße 16, 78467 Konstanz, unter der E-Mail-Adresse info@panthera-automotive.com oder telefonisch unter + 49 75 31 80 20 15-20.
Wir sind verpflichtet, Ihre Anfrage an Facebook Ireland weiterzuleiten. Facebook Ireland wird Sie informieren und sicherstellen, dass Ihre Rechte durchgesetzt werden können (u. a. Informationspflichten Art. 12-13 DSGVO, Betroffenenrechte Art. 15-22 DSGVO und Datensicherheit und Meldung von Datenschutzverletzungen Art. 32-34 DSGVO). Darüber hinaus ist Facebook Ireland für die Sicherstellung der Sicherheit der Datenverarbeitung verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Facebook die Verarbeitung tatsächlich einstellt und ob Ihre Daten nach Wegfall des Zwecks von Facebook gelöscht werden.
Sofern Sie Facebook Irleand direkt ansprechen möchten, richten Sie sich bitte an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Den Datenschutzbeauftragten können Sie über das Online auf den Seiten des sozialen Netzwerkes bereit stehenden Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 erreichen.