ERLEBEN SIE DAS VOLLE POTENTIAL
IHR MOTOR HAT LEISTUNGSRESERVEN,
WIR HELFEN IHNEN SIE ZU MOBILISIEREN
Leistungssteigerung ohne Kompromisse!
20-30% MEHR LEISTUNG
EIN BEISPIEL
AUDI A6 3.0 TDI-V6
272 PS / 580 NM
+41 PS
+80NM
Serie
Panthera Chiptuning
Serie
Panthera Chiptuning
DIE TECHNIK
Bis zu 25% mehr Leistung für alle Motoren mit Turbolader.
Neueste Technik und Performance sind stets die Basis unseres Diesel- und Benzin- Chiptunings.
Sie sind eine seit Jahren bewährte, einfache und effiziente Möglichkeit der Leistungssteigerung.
Unsere Tigris Chiptuning Box wird mit originalen Steckern an das Einspritz- und oder MAP System per Plug and Play adaptiert.
Alle relevanten Daten werden in Echtzeit verarbeitet und optimiert verarbeitet. Alle originalen Eigenschaften des Fahrzeuges bleiben erhalten und werden nicht beeinträchtigt, somit ist das höchste Maß an Standfestigkeit und Sicherheit gewährleistet.
Die Fahrzeugdynamik wird gesteigert und dadurch der Sprit Verbrauch reduziert. Die werksseitigen Reserven werden ausgenutzt und erhöhen die gesamte Fahrzeugleistung um bis zu 30%.
Mehr Leistung bedeutet auch bis zu 15% weniger Sprit Verbrauch. Erhöhtes Drehmoment bis zu 30% verursacht reduzierte Schaltvorgänge und eine geringere Gaspedalstellung. Nutzen Sie das Tuning optimal und profitieren Sie direkt von weniger Kraftstoff Verbrauch. Reduzieren Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs bis zu 15% und sparen dadurch jährlich bis zu 400.- € und leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag für unserer Umwelt!
Die Diesel-, Benzin- Hybrid- und Elektro- Zusatzsteuergeräte werden mittels eines Kabelbaums mit der Motorsteuerung verbunden. Original Hersteller-Stecker sorgen für eine sichere Montage. Es erfolgt kein Eingriff in das Originalsteuerungsgerät. Das Steuergerät in Ihrem Fahrzeug berechnet alle notwendigen Daten wie Einspritzdruck, Einspritzzeit, Ladedruck, Zündung etc. in Ihrem Fahrzeug.

Bis zu 30%
mehr Leistung

Bis zu 15%
Spritersparnis

Perfekt auf Ihr Fahrzeug
abgestimmte Tuning
Software

Motorschutz
„Protect+“

Wasserdichtes
Gehäuse – IP6K6K

Inklusive
Motorgarantie

Kein Eingriff ins
Motorsteuergerät

Ideal in Kombination mit unserem Power Pedal

QUALITÄT
Die Sicherheit unserer Produkte hat für uns oberste Priorität. Die Entwicklung unserer Zusatzsteuergeräte und Softwareoptimierungen werden in aufwendigen Versuchsreihen und Langzeitstudien auf Alltagstauglichkeit und Motorverträglichkeit geprüft.
Durch sinnvolles Optimieren erreichen wir somit ein Ergebnis, das die Grenzen der Belastbarkeit des Motors nicht überschreitet.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern gehen wir nicht an die Grenzen des Machbaren, sondern des Sinnvollen. Durch unsere Zusatzsteuergeräte und Softwareoptimierungen bleiben alle Schutzfunktionen des Motors erhalten und wir erreichen somit das höchste Maß an Qualität und Sicherheit.
Eine Qualität, die Ihnen Billiganbieter und Raubkopie – Chips beispielsweise nicht bieten können. Sie erhalten eine spezielle, auf Ihr Original – Steuergerät zugeschnittene Softwareoptimierung.
Des Weiteren werden alle Zusatzsteuergeräte vor der Auslieferung 4-fach getestet und gegengeprüft. Hierdurch erreichen wir eine Rücklaufquote von nahezu 0%. Unsere Kunden sind zufriedene Kunden und empfehlen uns weiter.



SOFTWARE OPTIMIERUNG
Der Chip (Eprom oder Eeprom) aus Ihrem Motorsteuergerät wird mit entsprechender Hard- und Software ausgelesen. Auf Basis der original Fahrzeugdaten und unter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche (V-Max Aufhebung, Leistungskurve usw.), wird dann das Tuning aufgebaut. Der modifizierte und geprüfte Datensatz wird anschließend auf den Chip im Motorsteuergerät übertragen und die Leistungssteigerung steht zur Verfügung. Der serienmäßige Datensatz wird archiviert, damit eine Rückrüstung in den Originalzustand jederzeit möglich ist.
Durch einen gezielten Eingriff in das Motormanagement des Fahrzeuges, können wir alle Parameter der Kennfelder des Motorsteuergerätes perfekt aufeinander abstimmen.
Der Chip (Eprom oder Eeprom) aus Ihrem Motorsteuergerät wird mit entsprechender Hard- und Software ausgelesen. Auf Basis der original Fahrzeugdaten und unter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche (V-Max Aufhebung, Leistungskurve usw.), wird dann das Tuning aufgebaut.
Der modifizierte und geprüfte Datensatz wird anschließend auf den Chip im Motorsteuergerät übertragen und die Leistungssteigerung steht zur Verfügung. Der serienmäßige Datensatz wird archiviert, damit eine Rückrüstung in den Originalzustand jederzeit möglich ist.
Das Ergebnis ist ein deutlich spürbarer Leistungseffekt und je nach Motor und Fahrweise auch eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs.
Dank zusätzlichem TÜV-Gutachten ist eine Softwareoptimierung von Panthera eine gute Wahl wenn um die Optimierung der Leistung Ihres Fahrzeuges geht.
FAQ´s
Wenn CHIPTUNING und ÖKO TUNING so einfach sind
warum macht es der Hersteller nicht selber?
Automobilhersteller müssen bei der Entwicklung eines Motors/Automobils auf verschiedene Probleme der Massen- und Serienfertigung Rücksicht nehmen. Hierbei müssen die Hersteller Kompromisse eingehen, wodurch die Fahrzeuge herstellerseitig nicht ganz optimal abgestimmt sind und es zu einem geringeren Wirkungsgrad der Motoren kommt. Resultate sind erhöhter Kraftstoffverbrauch und nur durchschnittliche Leistungsausbeute.
1. Kompromiss – Marketingabteilung der Hersteller:
Die Vertriebs- und Marketingabteilungen eines Herstellers geben der Entwicklungsabteilung Vorgaben bezüglich eines neu zu entwickelnden Motors. Dabei werden vorrausschauend Leistungsreserven eingeplant, die für ein späteres Facelift, ein neues Model oder ein paralleles Modell in der Zukunft oder schon jetzt genutzt werden können.
2. Kompromiss – Weltmarkt:
Es werden Reserven für Länder mit minderwertigen Kraftstoffen (niedriger Oktanwert oder Verunreinigungen) und Reserven für lokale Umwelteinflüsse wie extreme Hitze, extreme Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit und niedriger Luftdruck eingerechnet. So wird der Motor, der mit 140 PS geplant ist, tatsächlich auf 180 bis 200 PS entwickelt.
3. Kompromiss – Fertigungstoleranz:
Automobilhersteller arbeiten heutzutage mit sehr vielen spezialisierten Zulieferunternehmen zusammen. Diese Zulieferunternehmen dürfen ihre Produkte innerhalb eines vereinbarten Toleranzspektrums produzieren. Hierbei gibt es sowohl Plus- wie auch Minustoleranzen. Denken wir nun wie ein Zulieferer, dann würden wir ein Produkt immer so produzieren, dass es sich im Toleranzbereich befindet, der für mich als Lieferanten am günstigsten ist. Setzen wir das in die Fertigung um, dann wird ein Motor mit einem bestellten Verdichtungsverhältnis von 10:1 tatsächlich mit einem geringeren Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 geliefert. Der Zulieferer befindet sich damit auf der „günstigeren und sicheren Seite“.
4. Kompromiss – Motorsteuerungssoftware:
Der Zulieferer der Motorsteuerungssoftware (z.B. Bosch, Siemens oder Delphi) legt als letzter Hand am Motor an und programmiert ebenfalls auf „Nummer Sicher“. Er geht in seinen Berechnungen davon aus, dass im schlimmsten Fall alle negativen Fertigungstoleranzen und Außeneinflüsse zusammentreffen könnten. Dieses geschieht jedoch in der Praxis nie und führt zwangsläufig zu einem schlechteren Wirkungsgrad.
Fragen und Antworten
Sieht mein Händler / Werkstatt bei der Diagnose einen Fehler?
Nein! Im Diagnosegerät wird kein Fehler angezeigt.
Alle Regelfunktionen und Aufgaben des Motorsteuergerätes bleiben erhalten, da PANTHERA immer auf der Basis der aktuellsten Hersteller Original Software das CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING vornimmt.
Warum spare ich bei einem Leistungs- und Drehmomentzuwachs Kraftstoff?
Dieser Denkansatz widerspricht unserem normalen, schulischen Wissen, ist jedoch einfach zu erklären:
Wenn wir mit einem Fahrzeug, das 150 PS Leistung hat 100 km/h fahren wollen, so stellen wir mittels Gasfuß die Drosselklappe auf z.B. 35% ein. Ist das Fahrzeug auf z.B. 180 PS leistungsgesteigert, so wird die Drosselklappe im Motor nur noch auf 29% eingestellt um 100 km/h zu fahren. Über diese geänderte Drosselklappen-Einstellung wird weniger Kraftstoff eingespritzt, was wiederum zu einer Senkung des Verbrauchs führt. Des Weiteren wird bei einer Leistungsoptimierung der Serienmäßige Luftüberschuss von 20% ausgenutzt. Dies hat zur Folge dass bei geringerem Ladedruck eine höhere Kraftstoffeffizienz erzielt werden kann.
Natürlich sieht es in der Praxis noch etwas komplexer aus, da man den Motor nicht mit beliebig wenig Kraftstoff oder beliebig viel Luft betreiben kann. Hier liegt das Geheimnis in der richtigen Mischung, die von Motor zu Motor, ja sogar bei identischen Fahrzeugen unterschiedlich sein kann.
WISSENSWERTES – Weitere Fragen & Antworten
Besteht man die AU auch nach dem CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING?
Ja, nach dem CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING werden weiterhin die Abgaswerte eingehalten. In vielen Fällen ist sogar eine Verbesserung der Werte zu verzeichnen.
Was bringt der Einsatz eines Sport-Luftfilters?
Ein Sport-Luftfilter sorgt für eine bessere Luftzufuhr des Motors und ist generell zu empfehlen.
Der Rußausstoß bei Dieselmotoren kann durch den Einsatz um bis zu 30% verringert werden. Eine Leistungssteigerung ist nur minimal festzustellen.
Wir empfehlen die Nutzung von K&N Sport-Luftfiltern. Diese Luftfilter erhöhen den Luftdurchlass um ca. 40% im Verhältnis zum Serien-Luftfilter. Die Firma K&N gibt eine Garantie von 1.500.000 km auf jeden K&N Sportluftfilter. Die Filter sind aus waschbar und somit ein KFZ Leben lang zu benutzen. Durch die bessere Verbrennung im Motor und die enorme Betriebszeit wird die Umwelt stark entlastet. So werden wertvolle Ressourcen geschont und zusätzlich Geld gespart.
Ich fahre ein Automatik- / Tiptronic Fahrzeug, was muss ich beachten?
Nichts! Panthera wird bei Ihrem Fahrzeug alle wesentlichen Änderungen und Modifikationen vornehmen, damit Sie eine optimale Leistungssteigerung bzw. optimale ÖKO Modifikation erhalten. Die gegebenenfalls notwendige Anpassung des Getriebe Steuergerätes ist im Kaufpreis enthalten. Beim Postversand bitte unbedingt vorher informieren, ob das Getriebe Steuergerät benötigt wird.
Ist das CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING von außen sichtbar?
Bei unserer Softwareoptimierung:
Nein! Die Mehrleistung der Softwareoptimierung ist zwar deutlich spürbar, jedoch lediglich auf einem Prüfstand messbar und nicht mit dem bloßen Auge festzustellen.
Bei unserem Zusatzsteuergerät:
Nein! Das Zusatzsteuergerät wird unauffällig im Motorraum verbaut. Bei Bedarf kann die Leistungssteigerung in wenigen Minuten ausgebaut werden.
Mit den üblichen Werkstatt-Diagnosegeräten kann keine der beiden Modifikationen festgestellt werden.
Muss ich mit dem Fahrzeug zu Panthera kommen?
Wir empfehlen den Besuch direkt in unserem Haus oder bei einem von unseren Vertragshändlern. Sollte es Ihnen aus zeitlichen Gründen jedoch nicht zusagen, einen Termin vor Ort wahrzunehmen, so haben Sie die Möglichkeit das Steuergerät per Post / UPS an Panthera zu senden. Die per Post / UPS eingehenden Steuergeräte werden noch am gleichen Tag optimiert und umgehend an Sie zurück geschickt.
Welcher Kraftstoff sollte getankt werden?
Nach erfolgter Leistungsoptimierung (CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING) sollte bei Benzinmotoren auf die Kraftstoffsorte SUPER PLUS, Ultimate oder V-Power umgestellt werden. Dadurch erreichen Sie eine bessere Leistungsentfaltung und eine saubere Verbrennung! Bei Dieselmotoren ist ebenfalls der höherwertigere SUPER Diesel zu empfehlen. Jedoch ist dies bei Dieselmotoren wie auch Benzinmotoren nicht zwingend notwendig.
Ist das CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING wieder zurück zurüsten?
Bei unserer Softwareoptimierung:
Ja! Der serienmäßige Datensatz wird archiviert, damit eine Rückrüstung in den Originalzustand jederzeit möglich ist. Dieses erfolgt für Sie absolut kostenlos.
Bei unserem Zusatzsteuergerät:
Eine Rückrüstung in den Originalzustand ist jederzeit in wenigen Minuten möglich und erfolgt für Sie absolut kostenlos.
Muss man öfter zur Inspektion?
Die Wartungsintervalle bleiben wie bei dem Serienfahrzeug. Je nach Fahrzeugeinsatz empfehlen wir etwas kürzere Ölwechselintervalle (ca. 10.000km). Der Einsatz eines synthetischen Öls ist auf jeden Fall immer ratsam.
Müssen die Bremsanlage oder die Reifen modifiziert werden?
Die „normalen“ Leistungsoptimierungen werden von uns so abgestimmt, dass in der Regel keine weiteren Umbauten notwendig sind. Bei zusätzlichen Tuning Maßnahmen (Kompressor- / Turboumbauten) hängt es von der Leistungssteigerung ab und ist von Fall zu Fall verschieden.
Was ändert sich bei der Versicherung?
In fast allen Fällen verzichten die Versicherungen auf die Veränderung der Prämien, da die Fahrzeuge seit einigen Jahren nach Schadenklassen und nur noch bedingt nach der Leistung eingestuft werden. Deshalb verändert sich auch rein rechtlich nicht die Versicherungseinstufung Ihres Fahrzeuges.
Was bedeutet ÖKO TUNING?
ÖKO TUNING wurde von dem Begriff „Ökonomie“ abgeleitet, was so viel wie ökonomisch bedeutet. Dieses Tuning signalisiert dem Kenner, dass an dem Fahrzeug eine ökonomische Fahrzeugabstimmung durch Panthera vorgenommen wurde. Wesentliches Merkmal des ÖKO Tunings ist die erzielte Verbrauchsreduktion, die bei der Optimierung ganz klar im Vordergrund steht. Wir garantieren neben der Reduzierung im Verbrauch einen Leistungszuwachs und eine Drehmomentverbesserung. Sie sparen Geld und haben ein verbessertes Fahrverhalten, bessere Beschleunigungswerte und somit bei gemindertem Kostendruck erhöhten Fahrspaß. ÖKO heißt aber auch, dass der Inhaber dieses Fahrzeuges auf die Umwelt und die begrenzten Ressourcen Rücksicht nimmt.
Was ist der Unterschied vom CHIPTUNING zum ÖKO TUNING?
Beim CHIPTUNING geht es um die Leistungssteigerung eines Motors innerhalb sinnvoller und möglicher Grenzen. Beim ÖKO Tuning geht es um die Verbrauchsreduzierung, bei besserem Fahrverhalten und gemindertem Schadstoffausstoß.
Gibt es eine Alternative zum ÖKO TUNING?
Die einzige derzeit verfügbare Alternative ist, die Fahrten mit dem PKW einzuschränken. Dies würde bedeuten, dass Sie jede 5. Fahrt nicht durchführen um annähernd den gleichen Spareffekt zu haben. Außer dem Verzicht gibt es keine echte Alternative zum ÖKO Tuning.
Was ist mit der Werksgarantie?
Offiziell erlischt bei einem Eingriff in die Motorelektronik die Werksgarantie auf die betroffenen Teile. Darum bieten wir Ihnen zusätzlich in Zusammenarbeit mit dem größten Schweizer Garantieunternehmen NSA eine europaweite Garantie mit 24 Stunden Pannendienst speziell für Tuning Fahrzeuge an. Bitte entnehmen Sie hierzu alle wichtigen Informationen dem Menüpunkt GARANTIE.
Welche Fahrzeuge können mit einem CHIPTUNING bzw. ÖKO TUNING ausgestattet werden?
Es kann grundsätzlich jedes Fahrzeug, bis zu jedem Kilometerstand optimiert werden. Das Fahrzeug sollte sich jedoch in einem technisch guten Zustand befinden und die Serviceintervalle sollten eingehalten werden. Wir haben Kunden, die mit dem LKW, PKW oder Wohnmobil über 500.000 km und mehr zurückgelegt haben, ohne Beanstandung!
Braucht man ein TÜV Gutachten?
Vor dem Gesetzgeber sind Sie verpflichtet Modifikationen an Ihrem Fahrzeug durch den TÜV abnehmen zu lassen. Wer die Veränderungen nicht durch den TÜV prüfen lässt, fährt ohne Betriebserlaubnis.
Wie bekomme ich den TÜV für mein Tuning?
Natürlich bei PANTHERA! Wir arbeiten erfolgreich und vertrauensvoll mit dem TÜV Süd zusammen.
Wird der Motor lauter?
Im Stand und bei normaler Fahrt gibt es bei der Geräuschentwicklung keine Abweichungen zum Serienfahrzeug. Nach dem CHIPTUNING kann es bei der Abforderung der höheren Leistung, bei manchen Fahrzeugen zu einem minimal erhöhten Motorgeräusch kommen.
Wird die KFZ Steuer steigen?
Nein! Zum einen werden die geltenden Abgasgrenzwerte werden weiterhin nach dem CHIPTUNING bzw. ÖKO Tuning eingehalten oder sogar verbessert, zum anderen wird die KFZ Steuer nach Hubraum und nicht nach Leistung bemessen.
Wird die Lebensdauer des Motors entscheidend beeinflusst?
Nein! Durch das CHIPTUNING bzw. ÖKO Tuning wird der Motor nicht stärker belastet. Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung (CHIPTUNING) permanent ausnutzt, kann eine etwas höhere Belastung auftreten. Diese ist jedoch bei normaler Fahrweise vernachlässigbar.
Wird ein Fahrzeug nach der Umrüstung zum Nebelwerfer?
Nein! Da weiterhin die geltenden Abgasgrenzwerte eingehalten werden, entsteht kein starker Rußausstoß. Nur in der Einfahrphase kann es zu einer etwas stärkeren Rauchentwicklung bei Dieselfahrzeugen kommen, da sich der Motor auf die neuen Gegebenheiten erst einstellen muss.